Dein Cookie-Auswahl-Verlauf
Datum | Version | Einwilligungen |
---|
1. Einleitende Worte und Kontaktinformationen des Verantwortlichen
1.1
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und Ihr damit verbundenes Interesse. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen.
1.2
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Dina Schulz, Leopoldstr. 2-8, 32051 Herford, Deutschland, Tel.: 01573 8993320, E-Mail: info@richkind.de. Der Verantwortliche ist jene natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Erhebung von Daten beim Seitenaufruf
2.1
Wenn Sie unsere Webseite informatorisch nutzen, also ohne Registrierung oder Übermittlung von Informationen, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Diese Daten sind notwendig, um Ihnen die Webseite korrekt anzuzeigen:
- Besuchte Webseite
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Übertragene Datenmenge in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Anonymisierte IP-Adresse
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO basierend auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten erfolgt nicht. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, wenn konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung vorliegen.
2.2
Unsere Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte wie beispielsweise Anfragen oder Bestellungen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
3. Nutzung von Cookies
Um unsere Webseite attraktiv zu gestalten und bestimmte Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach Schließen des Browsers automatisch gelöscht (sogenannte „Session-Cookies“), andere verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns, Ihre Einstellungen zu speichern (sogenannte „persistente Cookies“). Die jeweilige Speicherdauer können Sie den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Soweit durch Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO basierend auf Ihrer Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an bestmöglicher Funktionalität der Webseite.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen und festlegen, ob Cookies gespeichert werden sollen. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen kann.
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten bei Nutzung des Kontaktformulars erhoben werden, entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Formular. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens und für die damit verbundene technische Administration verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Strebt Ihre Anfrage einen Vertragsabschluss an, dient zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck der Kommunikation nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
5. Nutzung von Kundendaten für Direktwerbung
5.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie regelmäßig Informationen über unsere Angebote. Pflichtangabe für den Versand ist lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Daten sind freiwillig und dienen einer persönlichen Ansprache. Der Versand erfolgt durch das Double Opt-in-Verfahren, bei dem Sie Ihre Anmeldung durch Klick auf einen Link in einer Bestätigungs-E-Mail aktivieren.
Mit Klick auf den Bestätigungslink erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wir speichern Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung, um möglichen Missbrauch nachvollziehen zu können. Die Daten werden ausschließlich für den Newsletter verwendet. Sie können den Newsletter jederzeit über den in jeder Ausgabe enthaltenen Link oder durch Nachricht an uns abbestellen. Nach Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse aus dem Verteiler gelöscht, es sei denn, Sie haben einer anderen Nutzung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt.
5.2 MailChimp
Unser Newsletter-Versand erfolgt über MailChimp (The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA). Ihre Daten werden für den Versand des Newsletters gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO weitergegeben. MailChimp verarbeitet Daten auch für statistische Auswertungen, soweit Sie Ihre Einwilligung hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag gewährleistet den Schutz Ihrer Daten.
Für die Übermittlung von Daten in die USA setzt MailChimp auf Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
6. Online-Marketing und Partnerprogramme
Wir nehmen an verschiedenen Affiliate-Programmen teil, um Links zu Angeboten auf Partnerseiten zu platzieren. Dabei können Cookies und vergleichbare Technologien eingesetzt werden, die auf den Partnerseiten gesetzt werden, um den Erfolg der Links zu messen und Provisionen abzurechnen. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf den Partnerseiten sind die Betreiber dieser Webseiten.
Verarbeitungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Weitere Details zu den spezifischen Programmpartnern und deren Datenschutzpraktiken entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.
7. Webanalysedienste
7.1 Google Analytics 4
Wir nutzen Google Analytics 4 zur Analyse der Webseitenbenutzung. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und an Google-Server (auch in den USA) gesendet. Google verwendet diese Informationen in unserem Auftrag zur Auswertung und Berichterstattung über die Webseitenaktivitäten. Ohne Ihre Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verwenden wir Google Analytics 4 nicht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
7.2 Google Tag Manager
Dieser Dienst ermöglicht uns die Verwaltung diverser Tags auf unserer Webseite. Der Google Tag Manager selbst führt keine Datenanalysen durch, übermittelt jedoch IP-Adressen an Google. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
8. Funktionen unserer Webseite
8.1 Social Media Plugins
Unsere Webseite verwendet Plugins verschiedener sozialer Netzwerke, die im deaktivierten Zustand eingebunden sind, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Erst bei Aktivierung durch Sie werden Daten an die Anbieter übermittelt. Dies geschieht gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Anbieter und deren Adressen sind:
- Meta Platforms Ireland Ltd. (Facebook)
- Pinterest Europe Ltd.
- Twitter International Company
- Google Ireland Limited (YouTube)
Datenübermittlungen an diese Anbieter, insbesondere in die USA, erfolgen auf Basis der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission.
8.2 Google Web Fonts
Wir nutzen Web Fonts von Google zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Zur Anzeige lädt Ihr Browser diese Schriften und übermittelt dabei Daten an Google. Eine Nutzung erfolgt nur mit Ihrer Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
9. Werkzeuge und Sonstige Dienste
Cookie-Consent-Tool
Unsere Webseite verwendet ein Cookie-Consent-Tool, um Ihre Einwilligungen zur Nutzung von Cookies einzuholen und zu verwalten. Technisch notwendige Cookies speichern Ihre Einstellungen. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn es gesetzlich erforderlich ist.
10. Rechte der Betroffenen
10.1 Ihre Rechte
Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Unterrichtung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde (Art. 77 DSGVO)
10.2 Widerspruchsrecht
Sollten wir Ihre Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung zu widersprechen. Setzen Sie sich dazu bitte mit uns in Verbindung.
11. Aufbewahrungsdauer von personenbezogenen Daten
Die Dauer der Speicherung Ihrer Daten hängt von der Rechtsgrundlage und dem Zweck der Verarbeitung sowie gegebenenfalls von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Daten, die auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung. Ist eine längere Speicherdauer erforderlich, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Im Übrigen löschen wir personenbezogene Daten dann, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Diese neue Fassung der Datenschutzerklärung beansprucht denselben rechtlichen Schutz wie die ursprüngliche Version. Sie ist im Sinne der DSGVO formuliert und bietet weiterhin Klarheit und Transparenz hinsichtlich des Umgangs mit personenbezogenen Daten.