Du möchtest gerne frugal leben oder es einfach mal ausprobieren? Die folgenden Tipps helfen dir bei der Umsetzung.
1. Plane dein Essen
Es klingt einfach, ist für viele aber kompliziert. Dabei haben diverse Studien herausgefunden, dass die Planung deiner Mahlzeiten in Verbindung mit Großeinkäufen langfristig Geld spart.
Die Erstellung eines Planes ist eigentlich ganz leicht. Versuche einfach für eine Woche deine Mahlzeiten festzulegen und am Anfang der Woche alles Notwendige dafür einzukaufen.
Du wirst wahrscheinlich schon nach der ersten Woche feststellen, dass du eine Menge Geld sparst.
Durch sparst aber nicht nur durch Großeinkäufe. Sobald du dir Gedanken darüber machst, wie deine kommende Woche verläuft, kannst du auch Snacks für Unterwegs vorbereiten.
2. Verkaufe Dinge, die du nicht brauchst
In jeder Wohnung schlummern viele Schätze, die oft nicht mehr gebraucht werden! Nimm dir am Wochenende einen Tag Zeit und gehe durch jeden Raum. Nimm jedes einzelne Teil in die Hand und frag dich, ob du es wirklich noch brauchst. Wenn nicht, leg es in einen Karton. Die aussortierten Sachen kannst du dann auf verschiedenen Plattformen verkaufen. So machst du sie nicht nur zu Geld, sondern befreist dich auch von unnötigem Kram.
Gebrauchte Elektrogeräte verkaufst du zum Beispiel bei rebuy* und wirkaufens*.
3. Kaufe gebrauchte Dinge
Die Menschen geben heute oft Dinge weg, die wie neu sind. Als Frugalist kannst du davon profitieren. Wenn du etwas Neues brauchst, versuche es gebraucht zu kaufen. Das ist nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt. Ganz egal, ob es sich um ein neues Smartphone oder eine Jeans handelt. So sparst du eine Menge Geld und bekommst bei einer guten Recherche neuwertige Lieblingsteile.
Elektrogeräte kaufe ich seit Jahren nur noch gebraucht. Ich habe beispielsweise Anfang des Jahres mein Lenovo Thinkpad bei Greenpanda* gekauft. Super ist, dass du bei Greenpanda dein Notebook individuell auf deine Bedürfnisse anpassen kannst. Für mich ist ein leistungsstarkes Notebook wichtig, daher habe ich zum Beispiel eine höhere Systemleistung gewählt.
Du musst bei gebrauchten Geräten also in Sachen Flexibilität und Komfort auf nichts verzichten.
Besonders viel Geld spart man auch beim Kauf von gebrauchten Smartphones. Da gebrauchte Smartphones in der Anschaffung viel günstiger sind, kannst du darüber hinaus auf einen Mobilfunkvertrag, der nach einigen Monaten in den allermeisten Fällen überteuert ist, verzichten.
4. Hinterfrage deine Abos
Du hast Netflix, Amazon und Sky Ticket abonniert? Hinterfrage, ob du all diese Abonnements wirklich brauchst. Behalte die Abos, die du häufig benutzt. Alles andere fliegt raus. Das betrifft nicht nur Streaming-Dienste. Auch deine Fitnessstudio-Mitgliedschaft hat wenig Sinn, wenn du zum letzten Mal bei der Anmeldung dort warst.
Abonnements sind eine der größten finanziellen Fallen, da wir sie gerne vergessen.
5. Fahr Fahrrad oder geh zu Fuß
Ein Auto ist teuer. Nicht nur der Sprit kostet Geld, sondern auch alle laufenden Kosten und die Versicherung. Viele Frugalisten, die in Städten leben, verzichten auf ein Auto. Außerdem ist Auto fahren in der Stadt stressig und oft ist man mit dem Fahrrad sogar schneller am Ziel.
Weiterer Pluspunkt: Du lernst viele neue Ecken in deiner Stadt kennen. Denn beim Spazierengehen und Radfahren nimmst du die Welt ganz anders wahr.
6. Achte auf Rabatte und Coupons
Mit Rabatten kannst du eine Menge Geld sparen und sparsam leben! Auch wenn es Zeit kostet, lohnt sich das Suchen auf Vergleichsportalen und Sammeln diverser Rabattcodes.
7. Zieh in eine kleinere Wohnung
In einer Großstadt lebt es sich teuer. Aber auch in ländlichen Gegenden kannst du bei der Miete eine Menge Geld sparen. Statistisch betrachtet, lebt jeder Einzelne von uns heute auf viel größerem Raum als früher. Meistens wird dieses Mehr an Raum aber nicht benötigt. Es ist reiner Luxus. Frage dich, ob du auch auf kleinerem Raum gut leben könntest. Du sparst nicht nur Miete, sondern auch bei den oft höheren Nebenkosten.