1. Gewöhne dich daran, Looks zu wiederholen
Du musst dir nicht ständig neue Outfits ausdenken. Du besitzt in deinem minimalistischen Kleiderschrank eine Grundausstattung aus Kleidungsstücken, die du jederzeit tragen kannst, und hochwertige Basics, die du immer wieder verwenden kannst. Dank deiner neuen Garderobe fühlst du dich nun stilvoller und selbstbewusster.
2. Achte auf deine Lieblingsstoffe
Wie du bereits weißt, kannst du durch die Kombination verschiedener Stoffe und Materialien abwechslungsreiche Looks zaubern. Beim Entrümpeln deines Kleiderschranks ist es ebenfalls besonders wichtig, auf die Stoffe zu achten, weil sie dir wichtige Informationen über deine zukünftige minimalistische Garderobe liefern. Welche Kleidungsstücke trägst du ständig und welche nie, welchen Stoff hat deine Lieblingskleidung? Trägst du beispielsweise gerne Leinen oder Baumwolle und deine Shirts aus Polyester hängen schon lange ungetragen im Schrank?
Dank dieser Informationen konnte ich mir eine auf mich abgestimmte, minimalistische Garderobe zusammenstellen, die mir wirklich gefällt! Das kannst du auch!
Finde deinen persönlichen Fashion Trend! Je mehr du darüber weißt, was du gerne trägst, wirst du auch keine Probleme haben, den minimalistischen Kleidungsstil beizubehalten.
3. Kleidung mieten statt kaufen
Ein einfacher Tipp für die minimalistische Mode ist es, sich Kleidung zu mieten. Von Jeans, Kleidern und Hemden, über Designer-Handtaschen und Accessoires bis zu kompletten Capsule Wardrobes gibt es online alles, was das Herz einer Minimalistin oder eines Minimalisten begehrt.
Hier findest du Plattformen, bei denen du Kleidung & Co. ausleihen kannst:
Offline ist in Großstädten das Leih-Angebot mittlerweile verbreitet und bietet eine komfortable, kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit elegant gekleidet zu sein. Die Kleiderei gibt es beispielsweise in Köln, Freiburg, Berlin und Stuttgart.